Aktuelle Nachrichten zu Wirtschaft und Finanz Themen auf FGG

  • Förderungen
    • Arbeitslosengeld
    • Kinderbeihilfe
    • Pflegegeld
  • Online Kredit
    • Anadi Online Kredit
    • Lendo Kredit Österreich
    • Hypothekarkredit
    • Fremdwährungskredit
    • Kredit ohne KSV Auskunft
    • Privatkonkurs
  • Geldanlage
    • Binance Test & Erfahrungen 2021
    • Bausparen Vergleich
    • Konto eröffnen
    • Wohnbauanleihe
    • Aktien kaufen
      • Flatex Online Broker Österreich
    • Staatsanleihen
    • Mietkauf
    • Goldpreis Prognose
    • Forex Trading
  • Gründung
    • GmbH Gründung
  • Steuern
    • Einkommenssteuererklärung
      • Negativsteuer
    • Kirchenbeitrag – Kirchensteuer
    • Steuertipps
      • Kinderbetreuungskosten
      • Versteuerung der Pension
      • Lohnsteuerausgleich online
    • Steuernummer
      • Versteuerung der Pension in Österreich
    • Pendlerpauschale
  • Kreditkarten Vergleich
    • Advanzia Bank FREE Mastercard Gold
    • DKB Cash Kreditkarte
    • Diners Club Kreditkarte
    • Prepaid Kreditkarte Vergleich
    • Miles and More Kreditkarte
  • Handytarife Vergleich
  • Versicherungen
    • Eigenheimversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Kfz Versicherung
    • Tierversicherung
    • Lebensversicherung
    • Gesetzliche Krankenversicherung
    • Pensionsversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Motorradversicherung
    • Haushaltsversicherung
    • Fahrradversicherung
    • Unfallversicherung
    • Versicherungen in Österreich – Liste
    • Zahnzusatzversicherung
Aktuelle Seite: Start / Geldanlage 2020 in Österreich – Sparzinsen Vergleich & Investment – Sparformen / Staatsanleihen kaufen in Österreich

Staatsanleihen kaufen in Österreich

Auf der Suche nach einer zuverlässigen Anlage außerhalb des Sparbuchs, der Festgeld- oder Sparkvereinbarung usw. stoßen Sie sehr bald auf eine sehr beliebte Anlageklasse: die Staatsanleihe.

Eine Staatsanleihe ist ein Schuldtitel (Debt Bond), mit dem öffentliche Mittel finanziert werden. Da fast alle Staaten mehr oder weniger verschuldet sind und neues Geld benötigen, um alte Schulden zu decken oder zu investieren, werden diese Anleihen ausgegeben. Anleihen anderer öffentlicher Körperschaften (wie Bund, Länder, Kommunen) werden häufig ebenso als Anleihen bezeichnet.

Und so funktioniert es (vereinfacht): Der österreichische Staat benötigt in den nächsten 5 oder 10 Jahren 21 Milliarden Euro. Anleger (institutionelle wie Banken oder Versicherungen oder Privatanleger) geben dem Staat Geld und erhalten jährlich (manchmal häufiger) Zinsen, die in Höhe des Betrags vor der Anleiheemission klar definiert sind.

Am Ende des vereinbarten Zeitraums zahlt der Staat den vollen Betrag (= Nennwert der Anleihe) an die betreffenden Anleger (= Anleihegeber).

Drei Hauptarten von Staatsanleihen

  • Fixed Income Bonds – Diese Anleihe hat über den gesamten Zeitraum einen festen Prozentsatz (z. B. 5 Jahre lang). Dies ist die häufigste Form der Anleihe.
  • Floating Rate Bonds – Der Zinssatz richtet sich nach dem Basiszinssatz und wird laufend angepasst. Grundsätzlich basiert der Zins auf dem EURIBOR in der EU.
  • Nullkuponanleihen (Zero Bonds) – Es bestehen keine Zinsen. Die Rendite ergibt sich aus dem Unterschied zur Inflation.

Wann werden Zinsen gezahlt?

In den meisten Fällen werden die Zinsen einmal jährlich gezahlt (= annuelles Coupondatum). Auch vierteljährliche und halbjährliche Coupontermine sind üblich. Die Anleihen werden am Ende der im Vertrag vereinbarten Laufzeit zurückgezahlt.

Risiko

Anleihen können je nach Bonität des Emittenten und den spezifischen Bedingungen der Anleihe ein unterschiedliches Risiko aufweisen. Von großer Bedeutung ist die Bonität des Ausstellers. Beispielsweise ist das Risiko, bei brasilianischen Staatsanleihen höher als bei österreichischen Staatsanleihen.

Auch bei vorzeitigem Verkauf besteht ein Preisrisiko: Verkäufe vor dem vertraglichen Termin sind problemlos möglich, jedoch ohne Preisgarantie. Für Anleihen in Fremdwährungen kommt das Währungsrisiko hinzu. Ein Indikator für das akzeptierte Wagnis ist auch das Zinsniveau der Anleihe: Je höher das Risiko, desto größer der Zinssatz für die Anleihe.

Zinsrisiko

Eine Änderung des Zinssatzes beeinflusst den Marktwert einer Anleihe. Mit steigenden Zinsen fällt der Anleihenwert. Wenn die Zinsen fallen, steigen die Anleihen. Das Zinsrisiko kann anhand der Duration gemessen und berechnet werden.

Beispiel: Anleger investieren in eine neue Anleihe mit einer Laufzeit von 10 Jahren und einem festen Zinssatz von 4 %. Zwei Monate nach der Anlage steigen die Zinssätze von 4 % auf 5 %. Innerhalb von zehn Jahren würden es mit der 5-%-Anleihe 10 % mehr sein!

Die gekaufte 4-%-Anleihe ist gegenüber der neuen 5-%-Anleihen unattraktiv geworden, da sie nur 4 % zahlt. Aber die Investoren können sie nur mit Verlust verkaufen, weil die Anleihen auf dem Markt von 100 % auf 91 % gefallen sind. Das ist das Zinsänderungsrisiko.

Liquiditätsrisiko

Das Risiko der Liquidität ist mit der Handelbarkeit von Anleihen über die Laufzeit verbunden. Die Liquidität kann versiegen und eine Anleihe kann nur zu schlechten Preisen verkauft werden. Das Liquiditätsrisiko betrifft eher kleine Anleihen als große.

Beispielsweise werden Staatsanleihen immer gehandelt, während eine kleine Emission eines mittelständischen Unternehmens kurz nach dem Start nicht mehr gehandelt wird. Je kleiner der Trade, desto größer der Geld-Brief-Spread. Diese Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Kaufpreis wird als Spread bezeichnet.

Beispiel: Sie haben eine Anleihe von einer kleinen Firma gekauft. Da Sie Geld brauchen, möchten Sie diese Anleihe verkaufen. Zu Ihrem Entsetzen teilt der Bankberater mit, dass die Anleihe illiquide geworden ist. Derzeit gibt es keine Käufer auf dem Markt, welche die Anleihen kaufen möchten. Das ist das Liquiditätsrisiko.

Währungsrisiko

Fremdwährungsanleihen unterliegen einem Währungsrisiko. Währungen können stark schwanken und dem Anleger große Verluste oder Vorteile bringen.

Beispiel: Aufgrund der hohen Zinsen und weil Sie das Land mögen, haben Sie Anleihen in isländischen Kronen gekauft. Während der Finanzkrise 2008/2009 löste sich der Wert der Island-Krone ins Leere. Die prozentuale Rendite wurde zu einem riesigen Verlust.

Inflationsrisiko

Das Inflationsrisiko ist das Risiko, wenn der Anleger nicht mehr in der Lage ist, mit dem Kapital die gleiche Menge an Gütern zu kaufen, die er am Ende der Anleihenlaufzeit erhält, wie zu Beginn seiner Anlage. Der Grund dafür ist die Inflation, d. h. ein Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen.

Daher wird vom Kauf von neu gezeichneten Anleihen (zum Beispiel 30 Jahre) stark abgeraten, da niemand mit Sicherheit sagen kann, welche Kaufkraft zu dieser Zeit vorhanden sein wird. Bei einem so langen Zeithorizont ist eine Investition in Aktien viel sinnvoller.

Aktionäre sind an den Produktionsgütern des Unternehmens beteiligt und somit weitgehend vor hoher Inflation geschützt. Man geht davon aus, dass Aktien wesentlich inflationsanfälliger sind, da Unternehmen die Geldentwertung im operativen Geschäft bereits ausgleichen können. Sie können die Kurse anheben und zu höheren nominalen Renditen führen, was letztendlich zu steigenden Aktienkursen und Dividenden führt.

Kosten

Anleihen werden je nach Marktwert oder Nennwert gekauft und verkauft. Darüber hinaus fallen die Kosten für ein Depot zur Führung eines Wertpapierkontos an. Die meisten Institutionen haben hier minimale Gebühren. Zu der festgesetzten Umsatzsteuer von 20 % kommt eine Lagergebühr hinzu. Niedrigere oder keine Gebühren (Erwerbsgebühren und / oder Lagerkosten) werden bei den meisten Instituten für bestimmte eigene Anleihen berechnet.

Eigenschaften von Staatsanleihen

Bevor Sie Staatsanleihen kaufen, müssen Sie sich über sie informieren. Das folgende Beispiel zeigt, worauf Anleger achten sollten, bevor sie in Staatsanleihen investieren.

In der Tat gilt die Anlage in Staatsanleihen als sehr sicher. Man kann jedoch nicht davon ausgehen, dass die Staatsanleihen jedes Staates absolut sicher sind. In diesem Zusammenhang ist es erforderlich, sich vorab über die Bonität des jeweiligen Staates zu informieren. Tatsächlich kam es in der Vergangenheit mehrmals vor, dass Länder am Ende der festgelegten Laufzeit kein Geld an Anleger zahlen konnten. Ein Beispiel hierfür ist Argentinien.

Sie sollten sich – insbesondere als sicherheitsorientierter Investor – nach Staatsanleihen aus dem Euroraum umsehen. Auch hier variiert die Bonität von Staat zu Staat. Grundsätzlich ist festzustellen, dass der Zinssatz umso höher ist, je niedriger die Bonität ist. Ein Beispiel hierfür sind die 2010 von Griechenland vorgeschlagenen Staatsanleihen, die Zinssätze von bis zu 10 % boten, obwohl der Gesamtzinssatz der übrigen Euro-Länder zwischen 3 % und 4 % lag.

Wissenswertes über Österreich & Staatsanleihen

2012 wurde erstmals eine Staatsanleihe über insgesamt 2 Milliarden Euro begeben. Die Laufzeit beträgt 50 Jahre. Dies ist die längste Fristigkeit.

Daher kann es im Allgemeinen sehr vorteilhaft sein, in Staatsanleihen zu investieren. Österreichische gelten auch als äußerst sicher. Sie sollten sich jedoch vorher informieren und nachfragen, da nicht jede Staatsanleihe absolut bedenkenlos ist und natürlich rentabel sein sollte.

Wenn Sie im Allgemeinen viel Geld anlegen, ist eine Staatsanleihe mit Sicherheit eine gute Ergänzung Ihres eigenen Portfolios. Wenn jemand zum Beispiel Anleihen seines eigenen Staates kauft, bekommt er außerdem das Gefühl, dem Staat geholfen zu haben.

Sind Staatsanleihen im Zusammenhang vor Inflation geschützt?

So lange die Inflation moderat bleibt, bieten die sogenannten inflationsgeschützten Staatsanleihen einen zuverlässigen Schutz vor Inflation. Zuverlässige Staatsanleihen, die vor Geldentwertung geschützt sind, haben einen Nachteil: Sie sind teuer.

Wie funktioniert eine Staatsanleihe?

Staatsanleihen können unterschiedlich sein (mit festem oder variablem Zinssatz) und funktionieren im Allgemeinen wie normale Anleihen. Hier ist das Rating ein wichtiges Kriterium für die Bewertung einer Anleihe. In der Regel ist die Ausfallwahrscheinlichkeit umso höher, je größer der Coupon ist.

Beim Kauf von auf Fremdwährungen laufenden internationalen Anleihen oder Staatsanleihen von CEE-Ländern, die als Anleihen in Fremdwährung bezeichnet werden, sollte das Währungsrisiko berücksichtigt werden.

Ihr Nutzen

Staatsanleihen bieten eine interessante langfristige Anlagemöglichkeit. Je nach Bonität des Staates eignen sie sich für konservative Anleger, die nach verlässlichen Anlagemöglichkeiten suchen. Anleihen werden von den meisten Banken als Sicherheit akzeptiert, was für Investoren nicht weniger wichtig ist.

Wie verhält sich eine Staatsanleihe?

…bei steigenden Zinsen?

Floating Rate Bonds werden regelmäßig an den Basiszinssatz angepasst (z. B. an den EURIBOR). Somit steigt der Coupon mit steigendem Euribor. Der Preis für variabel verzinsliche Anleihen liegt bei 100 %.

… konstante Zinsen?

Bleibt das allgemeine Zinsniveau unverändert, ändern sich weder der Kurs noch der Coupon der Anleihen (sofern andere Parameter wie die Bonität des Emittenten stabil bleiben).

… sinkende Zinsen?

Der Preis von festverzinslichen Anleihen steigt mit fallenden Zinssätzen. Bei variabel verzinslichen Anleihen wirkt sich ein Zinsrückgang negativ aus. Da der Zinssatz dieser Wertpapiere regelmäßig an den Basiszinssatz angepasst wird, sinkt der Coupon mit sinkenden Zinssätzen. Der Preis für variabel verzinsliche Anleihen liegt bei 100 %.

Wie kaufe ich Staatsanleihen?

Sie müssen bei der Emission nicht anwesend sein, wenn Sie Staatsanleihen in Ihrem Portfolio haben möchten. Dies wäre ohnehin ziemlich schwierig, weil normalerweise große institutionelle Anleger solche Anleihen aufkaufen und nur wenig für Privatanleger übrig lassen. Aber das ist kein Problem, weil:

Sie können problemlos Staatsanleihen an der Börse kaufen und vor allem an der Börse verkaufen, bevor sie verfallen.

Jede Anleihe hat eine Wertpapierkennnummer und ISIN ähnlich wie bei Aktien.

Für den Kauf von Anleihen benötigen Sie daher nur ein reguläres Depot.

Beispiel: Eine zehnjährige österreichische Staatsanleihe, die 2013 mit einem Coupon von 2,0 Prozent begeben wurde und bis 2023 gültig ist, kann jederzeit problemlos an der Börse bezogen werden. Weil es eine Wertpapierkennnummer (WKN) und ISIN hat. Diese Bundesanleihen bewegen sich auch im Preis. Staatsanleihen sind nicht gleich Staatsanleihen. Es ist wichtig, die ideale Dauer für Ihre eigenen Ziele zu bestimmen, den Emittenten sorgfältig zu untersuchen und abzuwägen, ob Sie ein wenig spekulativ sein möchten.

Soll ich Staatsanleihen kaufen?

Der Kauf von Staatsanleihen gilt als sehr sichere Anlage, wenn das Emissionsland eine hohe Bonität aufweist. Eine hohe Bonität bedeutet jedoch eine geringere Rentabilität, da niedrigere Zinssätze gezahlt werden.

Vorteile von Staatsanleihen

  • Verfügbar in kleinen Mengen
  • Sichere Anlageform
  • Offen für alle Menschen
  • Einfach zu kaufen

Nachteile von Staatsanleihen

  • Unflexible Investition
  • Nur mäßige Rendite

Alternativen zu Staatsanleihen

Wenn Sie Ihr Geld nicht in Staatsanleihen anlegen möchten, sondern langfristige Anlagen mit moderatem Zinssatz suchen, können Sie auch Angebote von Banken nutzen. Bei flexiblen Laufzeiten sind Rückerstattungen von bis zu 2 Prozent möglich. Wenn Sie höhere Renditen erzielen möchten, können Sie Ihr Geld in Aktien oder Fonds investieren. Diese Art der Anlage erhöht jedoch auch das Anlagerisiko.

Was geben Staatsanleihen mit negativen Zinssätzen?

Einige Länder in der EU haben erstmals die Negativzinsen für Staatsanleihen angeboten. Für Investoren bedeutet dies, dass sie jährlich zahlen müssen, um der Regierung Geld zu leihen. Beispielsweise ist die Bonität Deutschlands wiederum so hoch, dass das Ausfallrisiko deutscher Staatsanleihen gegen Null geht. Die Nachfrage nach deutschen Bonds ist daher weiterhin sehr hoch.

Anleger in Staatsanleihen mit negativen Zinssätzen sind institutionelle Investoren, die in Anleihen aus technischen Gründen investieren, sowie Kapitalanleger, die trotz negativer Zinssätze auf eine Anhebung der Anleihekurse an den Börsen spekulieren.

Fazit

Staatsanleihen gelten grundsätzlich weiterhin als verlässliches Anlagevehikel – das Ausfallrisiko von österreichischen Bonds kann vernachlässigt und dem Risiko österreichischer Banken gleichgesetzt werden, die durch eine Einlagensicherung abgesichert sind. Grundlegend muss der Anleger kein Preisrisiko eingehen, da sich dieses nach Ablauf der Laufzeit vollständig amortisiert. In Zeiten mit niedrigen Zinsen muss jedoch geprüft werden, ob die Investition lohnend ist.

Neben österreichischen Staatsanleihen gibt es aber auch Anleihen mit deutlich attraktiverer Rendite. Anleger, die für spekulative Anlagemöglichkeiten offen sind, können im Bereich der Anleihen investieren: Bei Bonds, die in Fremdwährung begeben werden, können Sie zu dem auf die Entwicklung der Wechselkurse spekulieren. Darüber hinaus sind ausfallgefährdete Staatsanleihen sehr spekulativ, wie dies im Fall Griechenlands beobachtet wurde. Für einen sicherheitsbewussten Anleger ist eine solche Investitionsmöglichkeit keine realistische Option.

Themen auf FGG.AT

  • Baufinanzierung
  • Finanzierung
  • Investment
  • Konten
  • Kreditkarten
  • Produkte und Angebote
  • Ratgeber
  • Versicherungen
  • Wirtschaft News
Datenschutz

Kostenloses Online Depot eröffnen – Was ist ein Wertpapier Depot?

Ratgeber Online Depot: Was ist ein Depot und wie eröffne ich dieses? Damit Aktien gekauft und verkauft werden können, benötigt man bei einem Broker, bzw. bei einer Bank ein Depot. Das Depot ist das Konto, in welchem die Aktien und Wertpapiere verwahrt werden. Neben klassischen Aktien, also Beteiligungen an Unternehmen können auch ETFs oder Fonds […]

Dividendenstrategie: Ideal für die langfristige Geldanlag ein Aktien! - Stockfoto-ID: 290959405 Copyright: foodbytes, Bigstockphoto.com

Dividendenstrategie – Dividendendepot aufbauen – Aktien mit hoher Dividende

Ratgeber Dividendenstrategie – wie baue ich ein attraktives Dividendendepot auf? Die Dividendenstrategie ist eine Anlagestrategie, die auf dividendenstarken Aktien beruht. Ziel ist es, durch regelmäßige Dividendenzahlungen dafür zu sorgen, dass ein konstanter Cashflow existiert.

Quelle & Copyright: https://londonstockexchange.com/

London Stock Exchange – Handelszeiten, Geschichte, Indices/Index (FTSE 100) & Häufige Fragen

Bei der London Stock Exchange (Abkürzung LSE) handelt es sich um eine der ältesten und größten Börsen in Europa. Die London Stock Exchange hat ihren Sitz in der britischen Hauptstadt London. Die LSE fungiert als Aktiengesellschaft, welche aus 3 Segmenten besteht.

Online-Übersetzungsdienst – Wo liegen die Vorteile?

Eine Übersetzung ist online bei vielen verschiedenen Anbietern möglich. Egal, ob es um ein einzelnes Wort oder komplette Texte geht, mit Anbietern spart man sich viel Zeit. Nicht immer reicht dies jedoch aus – so muss beispielsweise bei offiziellen Dokumenten oft eine profesionelle Übersetzung gefunden werden.

Von paysafecard bis cashy – Die Finanz-Start-ups von Michael Müller

Für die relativ geringe Größe von Österreich, besitzt die Wirtschafts- und die Gründerszene in der Alpenrepublik große überregionale Bedeutung. Red Bull zählt zu den erfolgreichsten Unternehmen weltweit, die Signa Holding hat sich in ganz Europa einen Namen gemacht und ist sogar Mitbesitzer des Chrysler Building in New York. Im Finanzsektor konnte sich paysafecard einen international […]

Nachhaltig sein als Unternehmen – so schützt Ihre Firma unsere Erde

Viele Firmen setzen bereits auf Nachhaltigkeit, Andere würden gerne damit anfangen und wieder andere Unternehmen denken leider bei ihren Geschäften, nicht an unseren Planeten. Mit diesem Artikel möchte ich Tipps geben, was Firmen tun können, um ihren ökologischen Fußabdruck möglichst zu verringern. Schließlich ist Umweltschutz in der Gesellschaft heutzutage fest verankert, was automatisch das Image […]

Wie schwierig ist es, mit Bitcoin zu traden?

Wer in der Trading Szene aktiv ist, hat auch sicher schon etwas von Bitcoin gehört. Immerhin hat diese Kryptowährung die Trading Szene wirklich auf den Kopf gestellt. So gibt es heute nur wenige Portfolios von Tradern, die ohne Bitcoin laufen.

Bitcoin 2020 – ist die Krypto Währung bereit für ein Comeback?

Die Krypto Währung Bitcoin zählt auf dem Markt zu den beliebtesten Kryptos überhaupt. Das bedeutet, dass man als Bitcoin Trader die Chance hat, sehr hohe Gewinne zu erzielen. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass man die Währung Bitcoin über verschiedene Marktplätze handeln kann.

Krypto Börsen Vergleich & Test 2020 – Kryptowährungen kaufen & verkaufen

Der Handel über Krypto Börsen spielt auch 2020 eine enorm wichtige Rolle. Das liegt daran, dass immer mehr Menschen ein großes Interesse an den Kryptowährungen haben und Broker sowie Handelsplätze suchen, die den Handel ermöglichen.

Bitcoin 2020 kaufen – warum lohnt sich ein Investment?

Der Bitcoin stellt 2020 eine wichtige Währung dar, die in verschiedenen Zweigen des Internet verwendet wird. Vor allem die Verschlüsselungstechnik sorgt dafür, dass Kryptowährungen wie der Bitcoin gerne eingesetzt werden.

Stockfoto-ID: 337448965 Copyright: style-photographs, Bigstockphoto.com

Tiroler Veranstaltungstechniker: „Der Frust in der Eventbranche ist enorm“

So titelte die Tiroler Zeitung am 12. Juni. Der Telfster Veranstaltungsdienstleister Tom Hosch resigniert: „… meiner Firma geht es leider sehr schlecht“. Kenner der Veranstaltungsbranche weisen darauf hin, dass die Krise nicht nur Tirol, sondern ganz Österreich betrifft. Ein Wirtschaftszweig kämpft ums Überleben.

Bitcoin und der Gesamtmarkt: Bullisher Ausbruch nur eine Frage der Zeit?

Der Bitcoin ist mit Abstand die erfolgreichste Kryptowährung auf dem Markt. Auch wenn viele Kunden diese Währung nicht wirklich verstehen, ist sie weiterhin eine beliebte Investition. Als eine dezentralisierte online Währung basiert der Bitcoin auf die Technologien, bietet länderübergreifenden Handelsmöglichkeiten und gewährt sogleich die Anonymität ihrer Besitzer. Das virtuelle Geld wird in sogenannten Wallets aufbewahrt, […]

Jetzt in Bitcoin und Crypto investieren? US-Hilfspaket von 484 Mrd. USD auf dem Weg

Wer schon einmal mit dem Gedanken gespielt hat, sein Geld anzulegen und dabei in Investitionsgüter zu investieren, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit schon einmal über den Begriff Bitcoin gestolpert. Dabei kommen einige Fragen auf. Wie viel kostet ein Bitcoin überhaupt? Lohnt es sich noch in Bitcoin zu investieren? Welche Risiken gibt es eigentlich? Diese und noch […]

Bitcoin Börsen Vergleich 2020 – Erfahrung, Test

Bitcoin und Co. haben inzwischen einen weitaus höheren Bekanntheitsgrad als noch vor ein paar Jahren. Zudem sind sie dank der Ankündigung von Facebook, eine eigene Währung auf den Markt zu bringen, „salonfähig“ geworden. Den Mantel des Geheimnisvollen tragen Kryptowährungen zwar nach wie vor – vor allem, weil man sie nicht greifen kann.

Kostenlose Visa Kreditkarte in Österreich – DADAT Bank – Erfahrung, Test

Kostenlose Visa-Karten der DADAT Bank. Mit den Karten können Sie weltweit an allen Geldautomaten, die das Visa-Zeichen tragen, Geld abheben. Die aktuellen Umsätze werden Online eingesehen. Kontaktloses Bezahlen ermöglicht den Einkauf ohne Bargeldbündel. Bei der Visa Gold Karten gibt es einen Reiseversicherungsschutz und eine Reisestornoversicherung dazu.

Finanz Apps fürs Smartphone – Funktionen, News & Sparen

Die Finanzbranche ist in einigen Bereichen im Wandel. Dazu gehört auch, dass sich Aktivitäten und Serviceangebote immer mehr online verlagern. Dabei nehmen vor allen Dingen Apps, die per Smartphone oder Tablet Zugriff auf Inhalte und Leistungen ermöglichen, einen immer größeren Stellenwert ein.

Stockfoto-ID: 355974386 Copyright: Parkpoom, Bigstockphoto.com

TAN Verfahren & System im Überblick – Sicherheit im Online Banking

Heutzutage nutzen viele Millionen Bundesbürger die Vorteile, die das Online-Banking ihnen bietet. Überweisungen können schnell und unabhängig von Banköffnungszeiten über den PC durchgeführt werden, Sie können Ihren Kontostand jederzeit abrufen und weitere Aktivitäten sind online möglich.

Stockfoto-ID: 30803462 Copyright: filmfoto, Bigstockphoto.com

Günstig Geld ins Ausland überweisen – Transferwise Konto – Gebühren, Währungen

Einige Banken bieten Transferwise zu Ihren Kontoangeboten und Kreditkarten mit an. Wer das nicht hat, kann sich ein Konto direkt bei Transferwise einrichten. Damit sparen Sie Geld, wenn Sie häufig etwas ins Ausland überweisen wollen.

Viaybuy – Anonyme Prepaid Kreditkarte ohne Schufa & Idenditätsnachweis

Mastercard ohne Schufa-Check und Authentifizierung Schon auf der Startseite des Anbieters wird beworben, dass man diese Kreditkarte ohne Schufa-Auskunft und PostIdent-Verfahren bekommt. Das ist auch nicht nötig, den die VIABUY-Kreditkarte müssen Sie zuerst aufladen, bevor Sie diese benutzen können.

BUNQ Girokonto – Kostenlose Mastercard Kreditkarte – Direktbank

Die dänische Direktbank bietet leider kein kostenloses Girokonto. Für Sparfüchse gibt es eine aufladbare Mastercard. Wer ein paar Euro im Monat als Gebühr übrig hat, findet bei bunq ein sehr gutes Kontopaket für Privat oder auch für Selbstständige vor.

Stockfoto-ID: 311162527 Copyright: jovanmandic, Bigstockphoto.com

Geld abheben im Ausland mit Kreditkarte & am Bankomat – Gebühren, Tipps

Die Urlaubssaison ist zwar aktuell vorbei, aber dennoch gibt es natürlich eine Reihe von Menschen, die sich für einen bestimmten Zeitraum auch in den kommenden Monaten im Ausland aufhalten werden. Meistens nimmt man eine Hand voll Bargeld mit, aber in der Regel versorgen sich Urlauber und Geschäftsreisende vornehmlich vor Ort mit ausländischen Sorten. Dabei wissen […]

Easybank Konto – Gehaltskonto in Österreich

Die Easybank, ist eine Tochtergesellschaft der BAWAG P.S.K. und positioniert sich als klassische Direktbank. Schon seit den 1990er Jahren ist die Easybank aktiv auf dem österreichischen Markt vertreten und zählt derzeit über 500.000 Kunden.

Stockfoto-ID: 345865945 Copyright: swisshippo, Bigstockphoto.com

Immobilienkauf in der Schweiz – Baufinanzierung – Kosten, Beispiel – Immobilie finanzieren

Ratgeber Baufinanzierung Schweiz – wie gehe ich beim Immobilienkauf vor? Die Schweiz ist bei vielen Menschen ein beliebtes Domizil, wenn es darum geht, eine Immobilie zu erwerben. Bekannt ist, dass die Schweiz im Herzen von Europa nicht zu EU gehört und daher in vielen Bereichen eigene Regeln und Gesetze hat.

In Öl investieren – Ölaktien & Ölpreis 2020 – Aktien Empfehlungen zum Kauf

Öl 2020 – welche Chancen haben Investoren? Öl Aktien zählen 2020 zu den Papieren, die besonders stark unter Druck geraten. Das liegt daran, dass der Ölpreis für die beiden Sorten Brent und WTI sehr massiv unter Druck geraten ist. Wer sich für Ölaktien interessiert, hat somit aktuell die Chance, zahlreiche Papiere sehr viel günstiger kaufen […]

   Kontakt und Impressum

Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.