Aktuelle Nachrichten zu Wirtschaft und Finanz Themen auf FGG

  • Förderungen
    • Arbeitslosengeld
    • Kinderbeihilfe
    • Pflegegeld
  • Online Kredit
    • Anadi Online Kredit
    • Lendo Kredit Österreich
    • Hypothekarkredit
    • Fremdwährungskredit
    • Kredit ohne KSV Auskunft
    • Privatkonkurs
  • Geldanlage
    • Binance Test & Erfahrungen 2021
    • Bausparen Vergleich
    • Konto eröffnen
    • Wohnbauanleihe
    • Aktien kaufen
      • Flatex Online Broker Österreich
    • Staatsanleihen
    • Mietkauf
    • Goldpreis Prognose
    • Forex Trading
  • Gründung
    • GmbH Gründung
  • Steuern
    • Einkommenssteuererklärung
      • Negativsteuer
    • Kirchenbeitrag – Kirchensteuer
    • Steuertipps
      • Kinderbetreuungskosten
      • Versteuerung der Pension
      • Lohnsteuerausgleich online
    • Steuernummer
      • Versteuerung der Pension in Österreich
    • Pendlerpauschale
  • Kreditkarten Vergleich
    • Advanzia Bank FREE Mastercard Gold
    • DKB Cash Kreditkarte
    • Diners Club Kreditkarte
    • Prepaid Kreditkarte Vergleich
    • Miles and More Kreditkarte
  • Handytarife Vergleich
  • Versicherungen
    • Eigenheimversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Kfz Versicherung
    • Tierversicherung
    • Lebensversicherung
    • Gesetzliche Krankenversicherung
    • Pensionsversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Motorradversicherung
    • Haushaltsversicherung
    • Fahrradversicherung
    • Unfallversicherung
    • Versicherungen in Österreich – Liste
    • Zahnzusatzversicherung
Aktuelle Seite: Start / Versicherungen in Österreich – Versicherungsarten / Versicherungen in Österreich – Liste – Versicherungsvergleich

Versicherungen in Österreich – Liste – Versicherungsvergleich

In Österreich gibt es 48 Versicherungsunternehmen. Sie sind in Versicherungsarten wie folgt unterteilt: 25 sind allgemeine Versicherungen (z. B. Sachversicherung gegen Unfälle), 10 Lebensversicherung, 10 Pensionskassen und 3 Rückversicherung. Dies sind die Versicherer mit dem größten Marktanteil.

Tipps zum Versicherungsvergleich

Erstellen Sie einen Versicherungsvergleich mit einem Online-Rechner! Diese Vergleichsrechner berechnen für Sie die besten Angebote namhafter Versicherer und ermöglichen Ihnen so, die beste Absicherung für Sie zu wählen.

Erstklassiger Schutz

Mit einem Versicherungsvergleich finden Sie nur Angebote mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Gerade Tarife mit Gütesiegel bieten deutliche Leistungssteigerungen und damit ein sehr breites Leistungsspektrum.

Der Versicherungsvergleich zeigt Ihnen innerhalb weniger Sekunden alle verfügbaren Entgelte an und ordnen diese je nach Höhe der Prämie. Die Leistungsbeschreibungen und der optionale Deckungsvergleich geben Ihnen sofort einen Überblick, welches Angebot für Sie am besten geeignet ist!

Mit einem Versicherungsvergleich sparen Sie bares Geld. Wenn Sie eine neue Versicherung benötigen oder eine bestehende Assekuranz prüfen möchten. Zu jedem Angebot finden Sie Deckung, relevante Versicherungsbedingungen und Produktinformationsblätter. Durch die Möglichkeit eines detaillierten Vergleichs der Abdeckung von mehreren Versicherungssätzen gleichzeitig sind aussagekräftige Vergleichsergebnisse garantiert.

Liste der wichtigsten Versicherungsunternehmen in Österreich

Für den Vergleich von Versicherungsverträgen kann die folgende Versicherungsliste in Österreich durchaus nützlich sein, insbesondere wenn Sie keinen Makler beauftragen oder ein Vergleichsportal benutzen möchten.

Hier finden Sie die wichtigsten in Österreich gelisteten Versicherungsunternehmen. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Versicherungsgesellschaften alle Versicherungsprodukte und die regionale Ausrichtung einiger Versicherungsarten anbieten.

Übrigens schrumpft die Liste der Versicherungsunternehmen in Österreich nach der Finanzkrise …

  • Allianz Elementar Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
    http://www.allianz.at
  • APK-Versicherung Aktiengesellschaft
    http://www.apk-versicherung.at
  • ARAG Österreich Allgemeine Rechtsschutzversicherungs-Aktiengesellschaft
    http://www.arag.at
  • Bank Austria Creditanstalt Versicherung AG
    http://www.ba-cav.at
  • Basler Versicherungs-Aktiengesellschaft In Österreich
    http://www.basler.co.at
    BAWAG-Versicherung Aktiengesellschaft
    http://www.bawag-vers.com
  • CALL DIRECT Versicherung AG
    http://www.calldirect.at
  • D.A.S. Österreichische Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-Aktiengesellschaft
    http://www.das.at
  • Der Anker Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft
    http://www.ankerversicherung.at
  • Donau Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft
    http://www.donauversicherung.at
  • Drei-Banken Versicherungs-Aktiengesellschaft
    http://www.3bvs.at
  • Erste n.oe. Brandschaden- Versicherungsaktiengesellschaft
    http://www.noevers.at
  • Europäische Reiseversicherung Aktiengesellschaft
    http://www.europaeische.at
  • Finance Life Lebensversicherung AG
    http://www.financelife.at
  • Garant Versicherungs-Aktiengesellschaft
    www.garant.at
  • General Cologne Re Rückversicherungs-AG
    www.gcr.com
  • Generali Holding Vienna AG
    http://www.generali-holding.at
  • Generali Rückversicherung Aktiengesellschaft
    http://www.generali.at
  • weitere Versicherungen in Österreich
  • Generali Versicherung AG
    http://www.generali.co.at
  • Grazer Wechselseitige Versicherung Aktiengesellschaft
    http://www.grawe.at
  • HDI Hannover Versicherung Aktiengesellschaft
    http://www.hannover.at
  • Hypo Versicherung AG
    http://www.hypo-alpe-adria.at
  • Kärntner Landesversicherung auf Gegenseitigkeit
    http://www.klv.at
  • Merkur Versicherung Aktiengesellschaft
    http://www.merkur.at
  • MuKi Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
    www.muki.com
  • Nürnberger Versicherung Aktiengesellschaft Österreich
    http://www.nuernberger.at
  • OAFA Versicherung AG
    http://www.oafa.at
  • Oberösterreichische Versicherung Aktiengesellschaft
  • http://www.ooe-versicherung.at
  • Österreichische Beamtenversicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
    http://www.oebv.com
  • Österreichische Hagelversicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
    http://www.hagel.at
  • Österreichische Kreditversicherung Coface AG
    http://www.coface.at
  • Porsche Versicherungs- Aktiengesellschaft
    http://www.porschebank.at
  • Postversicherung Aktiengesellschaft
    http://www.postversicherung.at
  • Prisma Kreditversicherungs-Aktiengesellschaft
    http://www.prisma-kredit.com
  • Quelle Lebensversicherung Aktiengesellschaft
    http://www.quelle-versicherungen.at
  • Raiffeisen Versicherung AG
    http://www.raiffeisen-versicherung.at
  • Salzburger Landes-Versicherung Aktiengesellschaft
    http://www.salzburger.biz
  • SK Versicherung Aktiengesellschaft
    http://www.sk-versicherung.at
  • Skandia Leben AG Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
    http://www.skandia.at
  • Sparkassen Versicherung Aktiengesellschaft
    http://www.s-versicherung.co.at
  • Tiroler Landes-Versicherungsanstalt V. a. G.
    http://www.tiroler.at
  • Union Versicherungs-Aktiengesellschaft
    http://www.union.at
  • UNIQA Versicherungen AG
    http://www.uniqa.at
  • VAV Versicherungs-Aktiengesellschaft
    http://www.vav.at
  • Victoria-Volksbanken Versicherungsaktiengesellschaft
    http://www.victoria.at
  • Vorarlberger Landes-Versicherung V. a. G.
    http://www.vlv.at
  • Wiener Städtische Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft
    http://www.staedtische.co.at
  • Wüstenrot Versicherungs-Aktiengesellschaft
    http://www.wuestenrot.at
  • Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft
    http://www.zurich.at

Versicherungsvergleich in Österreich

Die Beiträge zu verschiedenen Versicherungspolicen sind sehr unterschiedlich. Unabhängig davon, ob es sich um eine obligatorische Krankenversicherung, eine private Krankenversicherung oder gar eine Form der Zusatzversicherung handelt.

Da die Konditionen und Preise der Assekuranzen sehr unterschiedlich sein können, sollten Sie jeweils einen Vergleich durchführen und mehrere Angebote miteinander vergleichen.

Durch die Betrachtung mehrerer Versicherungsunternehmen können Sie die beste Versicherung finden. Darüber hinaus können Sie viel Geld sparen und den erfreulichsten Service nutzen.

Der Versicherungsvergleich kann nach verschiedenen Methoden erfolgen. Beispielsweise können Sie einen Vergleich mit einem Versicherungsagenten durchführen. In den meisten Fällen ist eine solche Betrachtung jedoch nicht vollständig transparent, da viele Versicherungsmakler nur Angebote von Partnern vorlegen. Daher wird eine große Anzahl von Angeboten nicht berücksichtigt.

Der beste Weg, für einen objektiven Vergleich, ist das Internet. Hier finden Sie zahlreiche österreichische Versicherungs- und Verbraucherportale, die eine objektive Betrachtung von Versicherungsleistungen ermöglichen. Dort bekommen Sie beispielsweise Vergleichsmöglichkeiten für Zusatzversicherungen, Krankenversicherungen, Kfz-Versicherungen usw. Der Vergleich kann hauptsächlich mit einem Computer durchgeführt werden. Ein Vergleichsrechner wägt die Vor- und Nachteile beispielsweise der obligatorischen Krankenversicherung ab.

Mit einem Computer ist es sehr einfach und schnell. Um die obligatorische Krankenversicherung zu vergleichen, müssen lediglich Angaben zu Gehalt und Wohnort gemacht werden. Dann können Sie den Vergleich schon starten.

In wenigen Sekunden erhalten Sie eine Liste, in der verschiedene Angebote mit günstigeren Konditionen, Preisen usw. veröffentlicht werden. Ebenso kann ein Vergleich für die private Krankenversicherung vorgenommen werden, hier sind jedoch einige zusätzliche Informationen erforderlich.

Beispielsweise müssen Sie Alter, Geschlecht und Familienstand angeben. Alter und Geschlecht sind wichtig, da die private Krankenversicherung oder die Prämien von der Gesundheit des Versicherten abhängen.

Wissen Sie, wie viel Geld Sie Monat für Monat für Haftpflichtversicherung, persönliche Krankenassekuranz oder Rechtsschutz ausgeben? Wissen Sie auch, welche Versicherungen Sie derzeit abgeschlossen haben?

Und sind all Ihre Tarif- und Gebührenrichtlinien relevant? Dies sind lediglich drei kurze Fragen, die nur wenige österreichische Haushalte wirklich beantworten können. Ein großer Fehler, denn die Versicherung ist ein sehr unterschätzter Kostenfaktor im Haushaltsbudget. Andererseits sind nicht alle Verbraucher gut informiert und optimal geschützt.

Richtlinien überprüfen, Risiken vermeiden

Viele Versicherte überprüfen bis anhin kaum ihre laufenden Verträge und zahlen dem Versicherungsmakler oftmals jahrelang zu viel – für schlechte Leistungen und dürftigen Service. Schlimmer noch, in vielen Haushalten fehlen wichtige Versicherungspolicen vollständig. Hohes Risiko, dass Sie so schnell wie möglich vermeiden und korrigieren sollten.

Unser Rat: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre aktuellen Versicherungspolicen auf ihren Bedarf und Optimierungsmöglichkeiten. Vergleichen Sie zunächst die Einzelheiten des Vertrages und die Kosten: Eine teure Versicherung bietet nicht immer das beste Produkt mit einem ausreichenden Schutz für Ihr tägliches Leben. Versicherungsrechner helfen Ihnen dabei, exakt das zu finden, wonach Sie suchen – für jede Art von Assekuranz.

Bevor Sie mit einer Versicherungsprüfung beginnen, sollten Sie einige Dinge beachten, um die vielen Details der Angebote genau zu vergleichen. Am Ende sollten Sie wirklich die beste und billigste Versicherung in Ihren Händen haben.

Tipp zum Versicherungsvergleich

Es ist immer wichtig, das richtige Produkt für den Vergleich und die Berechnung der Versicherung auszuwählen. Sie sollten allzeit darauf achten, dass sich die Umstände und individuellen Bedürfnisse häufig im Laufe der Zeit ändern – und natürlich die Kriterien, die die Assekuranz erfüllen muss.

Es heißt hier: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre bestehende Versicherung und korrigieren Sie diese gegebenenfalls – oder fügen Sie neue Policen hinzu. Und das nicht nur in Bezug auf Kfz-Haftung und Vollkaskoversicherung. Neben Preis und Leistung ist die Kontaktaufnahme mit der Versicherung wichtig – unabhängig davon, ob Sie Ihre Assekuranz online durch einen Versicherungsvergleich oder bei einem örtlichen Versicherer abschließen.

Informationen zu verschiedenen Versicherungen

Die Versicherung ist ein großer Ausgabenblock im Budget eines jeden Haushalts, aber nicht alle Verbraucher sind gut versichert und informiert. Viele Versicherte zahlen zu viel und prüfen laufende Verträge nicht regelmäßig auf Optimierungen. Nur weil eine Versicherung viel Geld kostet, heißt das noch lange nicht, dass sie das beste Produkt mit den richtigen Komponenten beinhaltet und daher einen ausreichenden Schutz bietet. Machen Sie einen unabhängigen Online-Vergleich der Assekuranz – es lohnt sich.

Dank dem Online-Versicherungs-Vergleich haben Sie jetzt die Möglichkeit, geschwind, einfach und anonym Transparenz zu schaffen und die Versicherung zu finden, die am besten zu Ihnen passt.

Einfach und schnell die Assekuranz vergleichen

Daten in den Versicherungsrechner eingeben:

Zuerst geben Sie die erforderlichen Angaben für die Angebotsberechnung ein. Dann erfolgt ein klarer Vergleich von Preis und Effektivität von Versicherungsunternehmen. Sie erhalten anschließend eine Liste mit Angeboten für Ihre spezifische Situation, sortiert nach Gesamtprämie.

Alle Steuern sind bereits in den Versicherungsprämien enthalten. Sie können die Zusammensetzung der Versicherungsprämie sowie den genauen Versicherungsschutz für jedes Angebot anzeigen und die Leistungen im Detail vergleichen.

Kfz-Haftpflichtversicherung in Österreich

Wenn Sie ein Auto haben, müssen Sie sich eine Versicherung leisten. In Österreich besteht Versicherungspflicht: Autos sind nur mit Versicherungsbestätigung für den Straßenverkehr zugelassen. Diese Bestätigung kann in Form einer Versicherungsbestätigungsnummer an die Kommission oder Behörde geschickt werden. Die Kfz-Versicherung unterscheidet sich in drei Bereichen: Kfz-Haftpflichtversicherung, Teil- und Vollversicherung.

Sie können mehr Prämien sparen, indem Sie die Tarife für die Autoversicherung online vergleichen. Preisunterschiede von mehr als 800 Euro pro Jahr sind nach einem Vergleich keine Seltenheit.

Was deckt die Kfz-Haftpflichtversicherung ab?

Die Kfz-Versicherung erfüllt Schadensersatzansprüche Dritter mit einem versicherten Fahrzeug. Dies bedeutet: Verursacht der Versicherte Schäden an anderen Autos oder Personen, werden die Kosten hierfür durch eine Haftpflichtversicherung gedeckt. Teil- und Vollkaskoversicherung ersetzen Beschädigungen am versicherten Fahrzeug, wobei es nicht entscheidend ist, ob der Mangel durch die Verschuldung eines Dritten verursacht wurde.

Die Teilkaskoversicherung bietet Versicherungen gegen Feuer, Explosion, Naturkatastrophen, Schäden an Wildtieren, Tierbisse, Glasbruch, Diebstahl und Raub. Eine Vollkaskoversicherung deckt außerdem Schadhaftigkeiten ab, die durch vorsätzliches und arglistiges Handeln Dritter verursacht wurden, sowie Lädierungen, die durch den Fahrer selbst entstanden sind.

Vergleichen Sie sich jetzt in einem Autoversicherungsrechner

Ist ein passendes Auto gefunden oder ist eine alte Versicherung zu teuer? Dann starten Sie den Autoversicherungsrechner und sparen Sie ab morgen eine Menge Geld. So einfach ist es, eine günstige Versicherung zu bekommen:

  • Berechnen Sie Ihre individuelle Prämie: Ihre Versicherungsprämie hängt von vielen Faktoren ab. Geben Sie daher zunächst alle notwendigen Informationen ein, um die genaue Prämie zu berechnen.
  • Alle Anbieter vergleichen: Im Autoversicherungsvergleich finden Sie sofort alle passenden Angebote der Versicherer. Sie lassen sich sehr einfach in Bezug auf Leistung und Tarife im Detail vergleichen.
  • Bequem online ausfüllen: Wenn Sie einen geeigneten Anbieter gefunden haben, können Sie Ihre Versicherungspolice sofort zum besten Preis im Internet bei dem entsprechenden Versicherer beantragen.

Gebäudeversicherung in Österreich

In Österreich werden Haus- und Gebäudeversicherung oft synonym verwendet. Im Gegensatz zur Eigenheimversicherung umfasst die Gebäudeassekuranz keine Hausratversicherung. Die Gebäudeversicherung ist, wie der Name schon sagt, eine Versicherung zum Schutz der Gebäude, Wirtschaftsgebäude und Garagen.

Gebäudeversicherung gegen Hausratversicherung

Der Abschluss einer Hausratversicherung/Haushaltsversicherung ist wünschenswert, die sowohl unbewegliche als auch bewegliche Gegenstände abdeckt. Die Gebäudeversicherung ersetzt keine Haushaltsgegenstände, Einrichtungsgegenstände oder Ausrüstungsgegenstände. In diesen Ausnahmefällen kann es jedoch sinnvoll sein, nur eine Gebäudeassekuranz und keine Hausratassekuranz abzuschließen:

Wenn Sie bereits eine Hausratversicherung zu sehr guten Konditionen haben, ist es besser, lediglich eine Gebäudeversicherung zu unterzeichnen. Wenn Sie Ihr Haus an eine andere Person vermieten, möchten Sie höchstwahrscheinlich das Gebäude versichern.

Den wichtigsten Versicherungsschutz für Ihre Eigenheim finden Sie in einem Vergleich.

Was ist abgedeckt?

Unwetterschäden durch Hurrikan, Hagel, Erdrutsch, Steinschlag usw.
Naturkatastrophen: Unter „Naturkatastrophen“ verstehen Versicherer außergewöhnliche Ereignisse, die sehr selten auftreten. Beispiele: Erdbeben, Lawinen, Überschwemmungen.

  • Feuer: Die Feuerversicherung (oft als Feuerassekuranz bezeichnet) deckt hauptsächlich Schäden ab, die durch einen Verbrennungsprozess, Explosion oder Blitzschlag verursacht wurden.
  • Glas: Die Abwicklung von Schäden an der Verglasung eines Gebäudes ist Teil der Hausratversicherung.
  • Einbruch – Diebstahl der durch Eindringen, Raub oder Vandalismus verursacht wurde, ist auch in der Hausratsversicherung enthalten.

Leitfaden zur Unfallversicherung

Die Unfallversicherung schützt Sie vor den Folgen von Unfällen, d. h. vor den anfallenden Kosten und finanziellen Schwierigkeiten. Ein Malheur liegt vor, wenn die versicherte Person infolge eines Ereignisses, das sie plötzlich von außen betrifft, versehentlich gesundheitlich verletzt wird.

Wichtig in diesem Zusammenhang: Ein Ereignis muss plötzlich eintreten, das heißt, es muss unerwartet auftreten und sollte daher nicht verhindert werden können. Durch die Begrenzung der externen Exposition gelten Ereignisse innerhalb einer Person (z. B. Blutungen aus inneren Organen) nicht als Unfall. Ein Ereignis ist unfreiwillig, es sei denn, das Individuum verursacht absichtlich Schaden.

Weiten Versicherer den Unfall auf bestimmte Begebenheiten aus, erhöhen sie so den Versicherungsschutz gegen eine Havarie. Per Definition kann nur Personenschaden die Folge eines Unglücksfalles sein. Sachschaden ist kein Vorfall im Sinne einer Unfallversicherung. Im Vergleichsrechner für die Unfallassekuranz sehen Sie im Detail das Vergleichsergebnis, welche Ereignisse bei einzelnen Anbietern versichert sind.

Im Gegensatz zur obligatorischen Unfallversicherung, die sich nur dann auszahlt, wenn sich der Unfall im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit ereignet hat, erstreckt sich die Unfallversicherung auch auf Unfälle der versicherten Person in ihrer Freizeit.

Darüber hinaus deckt die gesetzliche Unfallversicherung nur einen Teil des Einkommensverlusts ab, während die private Versicherung neben einer einmaligen Leistung zusätzliche Unfallleistungen, Unfallkosten, Tag- und Sterbegeldleistungen umfassen kann.

   Kontakt und Impressum

Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.