Aktuelle Nachrichten zu Wirtschaft und Finanz Themen auf FGG

  • Förderungen
    • Arbeitslosengeld
    • Kinderbeihilfe
    • Pflegegeld
  • Online Kredit
    • Anadi Online Kredit
    • Lendo Kredit Österreich
    • Hypothekarkredit
    • Fremdwährungskredit
    • Kredit ohne KSV Auskunft
    • Privatkonkurs
  • Geldanlage
    • Binance Test & Erfahrungen 2021
    • Bausparen Vergleich
    • Konto eröffnen
    • Wohnbauanleihe
    • Aktien kaufen
      • Flatex Online Broker Österreich
    • Staatsanleihen
    • Mietkauf
    • Goldpreis Prognose
    • Forex Trading
  • Gründung
    • GmbH Gründung
  • Steuern
    • Einkommenssteuererklärung
      • Negativsteuer
    • Kirchenbeitrag – Kirchensteuer
    • Steuertipps
      • Kinderbetreuungskosten
      • Versteuerung der Pension
      • Lohnsteuerausgleich online
    • Steuernummer
      • Versteuerung der Pension in Österreich
    • Pendlerpauschale
  • Kreditkarten Vergleich
    • Advanzia Bank FREE Mastercard Gold
    • DKB Cash Kreditkarte
    • Diners Club Kreditkarte
    • Prepaid Kreditkarte Vergleich
    • Miles and More Kreditkarte
  • Handytarife Vergleich
  • Versicherungen
    • Eigenheimversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Kfz Versicherung
    • Tierversicherung
    • Lebensversicherung
    • Gesetzliche Krankenversicherung
    • Pensionsversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Motorradversicherung
    • Haushaltsversicherung
    • Fahrradversicherung
    • Unfallversicherung
    • Versicherungen in Österreich – Liste
    • Zahnzusatzversicherung
Aktuelle Seite: Startseite / Finanzierung / Privater Darlehensvertrag Vorlage – Worauf achten beim privaten Kreditvertrag?

Privater Darlehensvertrag Vorlage – Worauf achten beim privaten Kreditvertrag?

Eine interessante Alternative zum meistens relativ aufwendigen Bankdarlehen ist das Privatdarlehen.

Damit es hier zu keinen Unklarheiten und eventuellen Rechtsstreitigkeiten kommt, sollte man bei der Gestaltung des Privaten Darlehensvertrages jedoch einige Punkte beachten:

1)Die Vertragsparteien

Der Darlehensgeber und der Darlehensnehmer müssen natürlich eindeutig angeführt werden. Dazu gehören deren volle Vor- und Familiennamen sowie die aktuellen Anschriften. Der Geldverleiher sollte als erster mit dem Zusatz “Im folgenden Darlehensgeber genannt” erwähnt werden. Anschließend sollte gleich der Darlehensnehmer mit dem Zusatz “Im folgenden Darlehensnehmer genannt” aufgeführt werden. Damit sind nun die Vertragsparteien ordnungsgemäß im Vertrag verankert.

2)Die vertraglichen Bestandteile

Nun kann festgehalten werden, was die Vertragsparteien miteinander vereinbaren. Dies folgt in einer Gliederung in Paragraphen oder Punkten.

2.1.Betragshöhe und Zweck
Im ersten Punkt sollte festgehalten werden, wie hoch der Darlehensbetrag ist, um welche Währung es sich handelt und wofür das Geld gedacht ist (Darlehenszweck).

2.2.Betragsübergabe
Der zweite Punkt beinhaltet die genaue Beschreibung über die Betragsübergabe. Hier wird geregelt, wann und auf welche Weise der Betrag transferiert wird (z.B. in bar, mittels Überweisung oder per Scheck).

2.3.Rückzahlung
Jetzt folgt der wohl wichtigste Vertragsbestandteil. Punkt 3 regelt nämlich die Rückzahlung. Hier sollte genau aufgelistet werden, bis wann und wie das Darlehen zurückzuzahlen ist. Also sind hier meistens die Kontonummer des Darlehensgebers und die Anzahl, Höhe und Fälligkeitsdaten der Rückzahlungsraten angegeben. Natürlich kann auch geregelt sein, dass die Raten in bar zurückgezahlt werden. Hierzu ist es sehr ratsam, immer schriftliche Bestätigungen über die Geldübernahme zu erstellen.

2.4.Verzinsung
Anschließend sollte im 4.Punkt die Verzinsung angegeben werden und dazu in der Beilage ein ausführlicher Tilgungsplan mit Zinsenberechnung angefügt werden. Auch für den Fall, dass keine Zinsen verlangt werden, sollte dieser Punkt mit dem Hinweis auf 0% Zinsen erhalten bleiben.

2.5.Kündigung
Bei allem Vertrauen wäre der Darlehensgeber gut beraten, im 5.Punkt eine Kündigungsklausel einzusetzen, die es ihm erlaubt, den Vertrag bei Verzug von 3 Ratenzahlungen sofort zu kündigen. Damit würde der Darlehensvertrag nichtig und die offene Vertragssumme zur Gänze sofort fällig werden.

2.6.Sonstige Vereinbarungen
Hier können eventuell sonstige Vereinbarungen verfasst werden.

2.7.Salvatorische Klausel
Punkt 7 beinhaltet die Salvatorische Klausel und sollte auf keinen Fall weggelassen werden. Hier wird festgehalten, dass – sollten einzelne Vertragspunkte juristisch ungültig sein – die übrigen Punkte davon nicht betroffen sind und daher auch gültig bleiben. Ansonsten droht bei Vorliegen auch nur einer Ungültigkeit schon die Ungültigkeit des ganzen Vertrages!

2.8.Zum Schluss muss der Vertrag noch von beiden Vertragsparteien unterschrieben werden und das Datum und der Ort eingesetzt werden und schon hat man den Privaten Darlehensvertrag fertig.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

   Kontakt und Impressum

Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN