Aktuelle Nachrichten zu Wirtschaft und Finanz Themen auf FGG

  • Förderungen
    • Arbeitslosengeld
    • Kinderbeihilfe
    • Pflegegeld
  • Online Kredit
    • Anadi Online Kredit Österreich – März 2023
    • Lendo Kredit Österreich
    • Hypothekarkredit
    • Fremdwährungskredit
    • Kredit ohne KSV Auskunft
    • Privatkonkurs
  • Geldanlage
    • Binance Test & Erfahrungen 2021
    • Bausparen Vergleich
    • Konto eröffnen
    • Wohnbauanleihe
    • Aktien kaufen
      • Flatex Online Broker Österreich
    • Staatsanleihen
    • Mietkauf
    • Goldpreis Prognose
    • Forex Trading
  • Gründung
    • GmbH Gründung
  • Steuern
    • Einkommenssteuererklärung
      • Negativsteuer
    • Kirchenbeitrag – Kirchensteuer
    • Steuertipps
      • Kinderbetreuungskosten
      • Versteuerung der Pension
      • Lohnsteuerausgleich online
    • Steuernummer
      • Versteuerung der Pension in Österreich – März 2023
    • Pendlerpauschale
  • Kreditkarten Vergleich
    • Advanzia Bank FREE Mastercard Gold
    • Diners Club Kreditkarte
    • Prepaid Kreditkarte Vergleich
    • Miles and More Kreditkarte – März 2023
  • Handytarife Vergleich
  • Versicherungen
    • Eigenheimversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Kfz Versicherung
    • Tierversicherung
    • Lebensversicherung
    • Gesetzliche Krankenversicherung
    • Pensionsversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Motorradversicherung
    • Haushaltsversicherung
    • Fahrradversicherung
    • Unfallversicherung
    • Versicherungen in Österreich – Liste
    • Zahnzusatzversicherung
Aktuelle Seite: Startseite / Ratgeber / Keine GIS zahlen & GIS Gebühren sparen mit Kagis, Nogis & Pop Tech in Österreich

Keine GIS zahlen & GIS Gebühren sparen mit Kagis, Nogis & Pop Tech in Österreich

Wer kennt sie nicht, die österreichischen Rundfunkgebühren. Von vielen gehasst, von den wenigsten geliebt, aber von den meisten widerwillig akzeptiert. Monat für Monat werden die sogenannten GIS-Gebühren vom Bankkonto abgebucht.

Eigentlich denkt man nicht oft daran, lediglich der kurze Blick auf das Bankkonto erinnert einen, dass man diese Rundfunkgebühren bezahlt. Viele ärgern sich dann darüber und fragen sich, wofür diese Gebühren gut sein sollen.

GIS-Gebühren? Wozu?

  • Der Gesetzgeber möchte mit den Rundfunkgebühren einen eigenständigen und unabhängigen Rundfunk, in Österreich ist das der ORF, gewährleisten. Dazu gehört auch eine unabhängige Finanzierung, soll heißen, der Rundfunk des Landes soll nicht von den klassischen Steuergeldern eines Staates abhängig sein.
  • Macht eigentlich Sinn, denn wenn die öffentlich-rechtlichen Medien aus dem Steuertopf finanziert werden, dann besteht eine gewisse Abhängigkeit von der vorherrschenden Regierung des Landes.

Nun gibt es 2 wesentliche Kritikpunkte an diesem System: Erstens kann man infrage stellen, ob der ORF tatsächlich einen öffentlich-rechtlichen Auftrag erfüllt bzw. wie gut er dies macht. Darüber lässt sich diskutieren.

Zweitens sind aber auch jene Menschen von der Rundfunkgebühr betroffen, die gar kein klassisches Fernsehprogramm konsumieren bzw. konsumieren möchten. Dies mag früher eine krasse Ausnahme gewesen sein, doch in Zeiten von webbasierten Streamingdiensten werden diese Menschen immer mehr.

Das österreichische Rundfunkgesetz besagt, dass jeder, der eine Rundfunkempfangseinrichtung besitzt, die Gebühr zu entrichten hat. Das heißt, wenn man einen Fernseher in seiner Wohnung hat, mit dem es theoretisch möglich wäre, Fernsehprogramme zu empfangen, wird man zur Kassa gebeten.

Fernsehen ohne GIS Gebühren? – In Österreich möglich!
Stockfoto-ID: 320252377
Copyright: Tartila, Bigstockphoto.com

Ob man tatsächlich fernsieht, interessiert den Gesetzgeber nicht. Nun, wer keine TV-Programme konsumieren möchte, jedoch trotzdem einen Fernseher für DVD-Abende oder Streamingdienste nutzen will, der müsste mit einem klassischen Fernseher die Gebühr entrichten.

  • Unfair? Ja, definitiv. Daher gibt es seit geraumer Zeit Anbieter von TV-Geräten, welche es im Rahmen genau dieser Rechtslage möglich machen, der GIS-Gebühr zu entgehen.

Kein TV, keine GIS-Gebühr

Diese Anbieter heißen Kagis, Nogis und Pop Tech. Aber was machen diese Firmen, damit man sich die GIS-Gebühr spart? Ganz einfach, sie produzieren und verkaufen Fernseher, mit denen es nicht möglich ist, die klassischen Fernsehprogramme zu empfangen.

  • Diese Geräte besitzen alles, was man braucht um Streamingdienste nutzen oder DVD bzw. Blue-Ray Geräte anschließen zu können. Selbst das Internet kann man damit nutzen. Diese Geräte unterscheiden sich nicht zu einem modernen TV-Gerät…..außer in zwei Dingen: sie besitzen keinen TV-Tuner und keinen Antennenanschluss.

Ohne diese beiden Komponenten ist es unmöglich das klassische TV-Programm empfangen zu können und aus diesem Grund gelten solche Geräte nicht als Rundfunkempfangsgeräte. Daher entfällt auch die GIS-Gebühr.

Ein TV-Gerät, falls man es dann noch so bezeichnen kann, ohne die entsprechenden Rundfunkempfänger ist also eine Möglichkeit der GIS-Zwangsgebühr zu entgehen und trotzdem nicht auf die beliebten Streamingdienste wie Netflix & Co verzichten zu müssen.

Auf diese Weise kann man jährlich bis zu EUR 320,- sparen. Wer also keinen Wert auf das klassische Fernsehprogramm mehr legt, und das sind in unserer modernen Zeit nicht gerade wenige Menschen, der sollte sich bei den Anbietern Kagis, Nogis und Pop Tech über derartige Geräte informieren. Damit steht einem schönen Filmabend ohne Gebühren nichts mehr im Wege.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

   Kontakt und Impressum

Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN